Voller Spannung erwarteten wir die sechste Beyond Tellerrand. Anfang November fand die Designer- und Entwickler-Konferenz in Berlin statt und überzeugte uns wieder einmal mit Motivation, Qualität und Innovation!
14 Speaker, hauptsächlich aus den USA, beeindruckten uns mit ihren Talks und in den Pausen unterhielt uns Baldower - der quasi schon fester Bestandteil der Veranstaltung geworden ist. Sehr großartig sind auch die Opening Titles der Konferenz, in diesem Jahr gestaltet von Martin Fütterer.
❤️ 🙏🏼@baldower #btconf @btconf pic.twitter.com/7A7zzB1Shy
— Robert Siuda (@rsiuda) 9. November 2016
Einige Highlights der diesjährigen Veranstaltung
Sacha Judd - How The Tech Sector Could Move In One Direction
Die Neuseeländerin beschäftigt sich mit dem Thema “Frauen in der Digitalbranche” und fand heraus, dass sich viele junge Mädchen über Foren und Tutorials Coding und Video Editing selbst beibringen, um Fan-Projekte (Fanfiction) für z.B. Boybands à la One Direction zu erstellen. Trotzdem finden sie selten den Einstieg in die Digitalbranche, weil sie überzeugt davon sind, dass ihre Fähigkeiten dafür gar nicht ausreichen. Hier die Slides der Präsentation und das Video:
Slides der Präsentation und das Video:
Tim Kadlec - Unseen
Interessanter Fakt, den uns nicht nur Tim Kadlec präsentiert: 3,5 Milliarden Menschen nutzen das Internet. Die USA und Deutschland haben die schnellste Verbindung mit im Schnitt 12 Megabit pro Sekunde. Viele Länder wie Indien oder Südamerika müssen mit 2 Megabit auskommen. Deshalb ist es heute umso wichtiger, die Datenmenge gering zu halten, sowie Websites für jeden zugänglich zu machen.
Mike Monteiro - Let Us Now Praise Ordinary People
Mike Monteiro, definitiv der “Star” der Beyond Tellerrand (sogar mit eigenem Music Intro) versteht es, die Massen zu begeistern. Er zeigt uns, unter anderem anhand von Politik- und Umweltproblemen, wie wir uns selbst die Welt geschaffen haben, in der wir jetzt leben. Er sagt uns aber ebenfalls, was wir tun können, um sie zu verändern. Denn jeder ist dazu in der Lage, und vor allem auch verantwortlich! Unbedingt diesen Talk ansehen! Slides & Video:
Slides & Video:
Frank Rausch - Typography Is Code
Als Interactive Designer und Typograf weiß Frank Rausch zu verstehen, wie ein digitales Leseerlebnis entstehen kann. Unter anderem präsentierte er sein Projekt Viki, eine Lese-App für Wikipedia.
Alle weiteren Talks der Beyond Tellerrand gibt es hier.
Fazit
Großartige Veranstaltung mit familiärem Charakter und Liebe zum Detail! Die Speaker waren wie immer gut gewählt und bunt gemixt. Wie auch im letzten Jahr verlassen wir die Beyond Tellerrand hochmotiviert und mit vielen neuen Ideen! Weiter so, Marc Thiele!